
AMH Material Handling steigert den E-Commerce-Durchsatz für Selfridges & Co. in der DHL-Anlage
| Kundenname | Selfridges & Co |
|---|---|
| Branche | E-commerce |
| Standort | Birmingham, Vereinigtes Königreich |
AMH Material Handling hat insgesamt drei Projekte für DHL mit einem Gesamtwert von £600.000 am Standort Hams Hall in Birmingham abgeschlossen. Die 37.000 m² große Anlage übernimmt das Entgegennehmen, die Lagerung, das Verpacken und die Verteilung von Produkten für Selfridges & Co. Die Hams Hall-Anlage bedient die vier britischen Filialen von Selfridges, den Click & Collect-Service sowie den weltweiten E-Commerce-Betrieb.
Key metrics
| Budget | £600.000 projekt |
|---|---|
| Anlage | 37.000 m2 |
| Erhöhter Auftragsdurchsatz | 6.000 Bestellungen pro Tag (Standard) |
| Erhöhter Auftragsdurchsatz | 20.000 Bestellungen pro Tag (Spitze) |
Automatisierung von Verpackung und Sortierung für E-Commerce-Lieferungen
Im Jahr 2016 wurde AMH Material Handling beauftragt, eine Lösung zu entwickeln, um Geschwindigkeit, Genauigkeit und Durchsatzkapazität zu erhöhen, indem der Prozess des Verpackens und Versands über die dreistöckige Mezzanine-Anlage automatisiert wird.
Um die Anlage zu automatisieren, installierte AMH auf Ebene 2 Gurtförderer, die Verpackungstische auf beiden Seiten aufnehmen. Mitarbeiter können Bestellungen verpacken und diese direkt auf das Förderband legen, ohne Pakete manuell bewegen zu müssen. Die Artikel auf Ebene 2 werden zum Ende der Mezzanine-Etage transportiert, wo sie automatisch in einen angetriebenen, abfallenden Spiral-Förderer überführt werden.
Auf Ebene 1 der Mezzanine nutzte AMH bestehende Fördersysteme und rüstete die Förderbänder bei Bedarf auf. Auch hier sind Mitarbeiter an Packstationen beidseitig der Förderer tätig und legen verpackte Pakete auf die beiden Bänder. AMH installierte mehrere angetriebene Rollenakkumulationszonen zwischen den beiden Verpackungsförderern, um einen kontinuierlichen Fluss zu gewährleisten, während beide Linien auf ein einziges Förderband zusammengeführt werden, das ebenfalls mit dem Spiral-Förderer verbunden ist.
Das Erdgeschoss der DHL-Anlage wird hauptsächlich für das Verpacken von großen Waren genutzt, die nicht über das Spiral-Fördersystem abgewickelt werden können. Sobald Artikel von Mitarbeitern an Werkbänken neben der Verpackungslinie im Erdgeschoss verpackt wurden, werden sie auf ein Förderband gelegt, das sie in den Versandbereich transportiert. Das Förderband im Erdgeschoss wurde in einer Höhe installiert, die es den Mitarbeitern ermöglicht, Arbeitsprozesse darunter fortzuführen. Dies schafft einen Durchgang im Erdgeschoss und stellt sicher, dass alle großen Versandaufträge transportiert und mit anderen Bestellungen auf dieser Ebene zusammengeführt werden können.
Pakete aus Ebene 2 werden im Spiral-Förderer mit Paketen aus Ebene 1 zusammengeführt. Die Sendungen beider Ebenen werden dann ins Erdgeschoss transportiert, wo sie auf die Zuführungen der Verpackungslinie im Erdgeschoss treffen. Alle Verpackungslinien werden auf ein einziges Förderband zusammengeführt, das die Pakete in den Sortierbereich des Versands bringt.
Wenn die Pakete den Versandbereich erreichen, durchlaufen sie einen fünfseitigen Barcode-Scanner, der sie nach Endziel sortiert. Der Sortierprozess kann vom Benutzer so konfiguriert werden, dass nach Region, Transportdienstleister oder Filiale sortiert wird. Flexibilität war ein entscheidender Faktor bei der Erstellung der Funktionsspezifikation. Pakete werden dann mithilfe von leistungsstarken 24V-Weichen umgeleitet und über die korrekte Rutsche zur Palettierung geleitet.
„AMH hat den gesamten Prozess für uns von Anfang bis Ende bei allen drei Projekten übernommen. Nachdem die Zeitpläne vereinbart waren, brachten sie ihr eigenes Projektteam auf das Gelände und führten die Installation ohne Unterbrechung des E-Commerce-Betriebs durch.“
Eine Lösung zur Unterstützung des E-Commerce-Wachstums
2018 wurde AMH Material Handling von DHL gebeten, zusätzliche Arbeiten am Standort Hams Hall durchzuführen. Assam Khan, Betriebsleiter bei DHL, erklärt:
„Das E-Commerce-Geschäft von Selfridges wächst jedes Jahr kontinuierlich. Daher mussten wir die ursprüngliche Installation von AMH Material Handling erweitern, um den Anforderungen gerecht zu werden und weltweite Lieferzeiten einzuhalten.
Selfridges trat mit der Anforderung an uns heran, den E-Commerce-Durchsatz zu erhöhen. Als Logistikdienstleister lag es an DHL, die notwendige Ausrüstung zu beschaffen. Wir stellten fest, dass wir die Anzahl der Werkbänke vor Ort erweitern mussten, um den Durchsatz zu steigern, und beauftragten daher AMH mit zusätzlichen Arbeiten.
Wir entschieden uns, die Lager- und Filialprozesse im Erdgeschoss an die gegenüberliegende Seite der Anlage zu verlegen. Dadurch wurde erheblicher Platz frei, sodass AMH zwei zusätzliche Förderzuführungen zur Versandlinie installieren konnte. Auf diese Weise konnten wir im Erdgeschoss 60 zusätzliche Werkbänke einrichten – was die Verpackungskapazität erheblich erhöhte.
Unsere Spitzenwoche im E-Commerce ist Selfridges’ ‚Christmas Comes Early‘-Woche (CCE), die im Wesentlichen der Black Friday-Woche entspricht. Wir hatten geplant, 50.000 Einheiten pro Tag zu verarbeiten, tatsächlich erreichten wir jedoch 58.000 Einheiten pro Tag – ohne den zusätzlichen Arbeitsbereich im Erdgeschoss wäre dies nicht möglich gewesen. AMH installierte außerdem eine Wartungsplattform für das erhöhte Sortiersystem, um einen sicheren Zugang zu ermöglichen und eventuelle Störungen schnell zu beheben.“

Zukunftssicherung für weiteres Wachstum und Spitzenzeiten
„Dieses Jahr kam Selfridges erneut auf uns zu und prognostizierte für 2019 eine weitere deutliche Steigerung des E-Commerce-Durchsatzes. Um uns auf die diesjährige CCE-Woche vorzubereiten, ersetzte AMH alte, veraltete Gurtförderer auf Ebene 2 und installierte neue Ersatzförderer, die den angetriebenen Spiral-Förderer versorgen. So konnten wir sowohl das Erdgeschoss als auch Ebene 1 als Hauptbearbeitungsebenen nutzen, mit der Option, Ebene 2 bei Bedarf hinzuzuschalten. Während Spitzenzeiten laufen alle drei Ebenen rund um die Uhr mit voller Kapazität.
AMH erweiterte außerdem die Versandplattform und installierte zwei zusätzliche Rutschen – sodass nun insgesamt sechs Versandrutschen vorhanden sind. Diese decken alle unsere britischen und internationalen Kuriere sowie den Click & Collect-Service ab.
Das neue dreistöckige Automatisierungssystem hat die Effizienz gesteigert, nicht nur durch zusätzlichen Platz für Werkbänke, sondern auch durch eine bessere Anordnung des Standorts und effizientere Lagerung. Dies verringert die Laufwege für die Mitarbeiter und vermeidet, dass Bestellungen über mehrere Ebenen verteilt kommissioniert werden müssen. Zudem entfällt durch das Sortiersystem im Versand die manuelle Sortierung der Pakete nach Zielort, was angesichts des Wachstums von Selfridges problematisch gewesen wäre.
Das von AMH installierte E-Commerce-System verarbeitet im Durchschnitt 6.000 Bestellungen pro Tag und kann in Spitzenzeiten bis zu 20.000 Bestellungen abwickeln. Darüber hinaus kann das Automatisierungs- und Sortiersystem 29 verschiedene Kartongrößen für E-Commerce- und Click & Collect-Bestellungen problemlos handhaben.“
„Mit AMH zusammenzuarbeiten ist so einfach – wir können uns immer darauf verlassen, dass sie liefern. Es gibt nie Probleme, und sie sind immer schnell zur Stelle – sei es telefonisch außerhalb der Geschäftszeiten oder durch einen Vor-Ort-Besuch.“
AMH Material Handling – ein durchweg zuverlässiger Partner
AMH übernahm für uns bei allen drei Projekten den gesamten Prozess von Anfang bis Ende. Nach der Terminabsprache stellten sie ihr eigenes Projektteam vor Ort, führten die Installation durch und unterbrachen dabei nicht den E-Commerce-Betrieb. Sie übernahmen auch die Rollen des Hauptauftragnehmers und des Hauptplaners und koordinierten alle anderen Gewerke während des Projekts.
„DHL pflegte während aller drei Projekte eine sehr gute Arbeitsbeziehung mit AMH Material Handling und fand ihren Ansatz durchweg sehr professionell. Das Team war stets entgegenkommend, sei es bei der Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien vor Ort oder bei Änderungswünschen im Design.“

Systemunterstützung – 24-Stunden-Wartung und -Service
Um das System jederzeit voll funktionsfähig zu halten und unnötige Ausfallzeiten zu vermeiden, die die Einhaltung von Lieferterminen gefährden könnten, haben wir einen Wartungs- und Servicevertrag mit AMH Material Handling. Dieser umfasst geplante vorbeugende Wartungen während des Jahres, um die volle Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, sowie eine schnelle Reaktionsvereinbarung für auftretende Probleme. Während unserer CCE-Woche ist sogar ein AMH-Techniker vor Ort stationiert, sodass Probleme sofort behoben werden können.
„Mit AMH zusammenzuarbeiten ist so einfach – wir können uns immer auf sie verlassen. Es gibt nie Probleme, und sie sind immer schnell zur Stelle, ob telefonisch außerhalb der Arbeitszeiten oder durch einen Besuch vor Ort. Sie sind immer verfügbar, wenn wir sie brauchen, und genau diese Unterstützung sorgt dafür, dass wir weiterhin mit ihnen zusammenarbeiten“, schließt Khan.
„DHL pflegte während aller drei Projekte eine sehr gute Arbeitsbeziehung mit AMH Material Handling und fand ihren Ansatz durchweg sehr professionell.“