
Komplett spart einen Container pro Tag
Kundenname | Komplett Group |
---|---|
Branche | E-commerce |
Die Initiative der Komplett Group für neue Verpackungslösungen zielt ebenso auf Nachhaltigkeit wie auf Effizienz. Komplett spart täglich einen Container, indem Luft in den Versandkartons eliminiert wird.
Herausforderung
Nachhaltigkeit und Effizienz sicherstellen, indem unnötige Luft und Plastik in den Sendungen vermieden werden.

Früher wurden diese Bestellungen mit viel Luft und Plastik verschickt. Mit den neuen Savoye-Maschinen wird stattdessen jeder Karton an seinen Inhalt angepasst.
Seit Komplett Group 2007 begann, Autostore als Kommissionierlager zu nutzen, arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, die Verpackungsmenge zu reduzieren und Transport- sowie Lieferzeiten zu optimieren. Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Faktor geworden. Im vergangenen Jahr erreichte Komplett einen Meilenstein, indem unnötige Luft und Plastik in den Transporten eliminiert wurden. Dies wurde durch drei neue Verpackungslinien erreicht, die alle von der firmeneigenen Logistikabteilung in Zusammenarbeit mit ITO PallPack entworfen und angepasst wurden.
„Die Investition umfasst neue Kartonaufrichter und Verpackungsmaschinen des französischen Herstellers Savoye sowie maßgeschneiderte Förderanlagen über zwei Etagen. Das Ergebnis ist, dass 99 Prozent der Autostore-Bestellungen automatisch ohne Luft in drei Standardkartongrößen verpackt werden“, sagt Logistikleiter Bjørn-Tore Svendsen.
Ständige Optimierung als Kultur
Zusammen mit Kenneth Hofstedt, Leiter der Technikabteilung, und Lagerleiter Kjetil Sundland Henriksen gibt er uns einen umfassenden Einblick in das Logistiksystem des Unternehmens.
„Wir haben eine Kultur, in der wir ständig optimieren wollen. Wir besuchen gerne andere logistikintensive Unternehmen und halten uns über alles rund um die Automatisierung der Logistik auf dem Laufenden. In diesem Zusammenhang sehen wir ITO PallPack als konstruktiven und nützlichen Gesprächspartner und Lieferanten“, sagt Bjørn-Tore Svendsen.
Lösung
Neue Förderanlagen und Verpackungslösungen von Savoye, geliefert in Zusammenarbeit mit ITO PallPack.

Die Bestellungen kommen aus dem Autostore und werden hier auf der Zwischenetage verpackt. Zu den Investitionen des letzten Jahres gehörten auch ITO-Förderstrecken bis zur Etage darunter.
Jeder Karton wird dem Inhalt angepasst
Komplett in Norwegen (Sandefjord) investierte frühzeitig in Autostore-Systeme von Element Logic und nutzt Förderanlagen, Aufzüge, Sortieranlagen, Abfallmanagement und eine Reihe weiterer Lösungen von ITO PallPack. Kenneth Hofstedt erklärt, was in den drei neuen Savoye-Maschinen passiert. Sie sind identisch, aber für jedes Kartonformat konfiguriert:
„Jeder Karton kommt mit Inhalt von den Packstationen im oberen Stockwerk über Förderbänder direkt in die Verpackungsmaschine. Es gibt einen fünfstufigen Prozess in jeder Maschine: Zuerst wird die Höhe des Inhalts gemessen, dann werden die Kanten des Kartons geschnitten, die Seiten perforiert, die Klappen eingeklappt und schließlich der Deckel verklebt. Danach werden die vollständig geschlossenen Kartons zur Etikettierung, Sortierung und zum Versand weitergeleitet“, sagt Kenneth Hofstedt.
Qualität und Standardisierung
Die Kartonqualität wurde gewählt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten – also ohne Schäden und unnötige Rücksendungen. Die drei Standardgrößen wurden basierend auf der Zusammensetzung der Bestellungen aus den sieben Online-Shops der Komplett Group ausgewählt. Früher wurden die Kartons manuell mit Klebeband verschlossen und es wurden etwa zehn verschiedene Kartongrößen verwendet.
„Wir sind ziemlich autark und haben ein eigenes Ersatzteillager in der Technikabteilung. Für uns ist es wichtig, möglichst viel Wissen über unsere eigene Technik zu haben, und wir erhielten eine
Ergebnis
Nachhaltigere Transporte und bessere Ergonomie für die Mitarbeitenden. Das Versandvolumen wurde um einen Container pro Tag reduziert.

Tägliche Lieferung in ganz Skandinavien
Die Bestellungen kommen aus Autostore und werden auf der Zwischenebene verpackt. Zu den Investitionen des letzten Jahres gehören auch ITO-Förderstrecken in das darunterliegende Stockwerk.
Komplett Group ist einer der führenden E-Commerce-Anbieter in den nordischen Ländern mit täglichen Lieferungen in ganz Schweden, Norwegen und Dänemark. Lagerleiter Kjetil Sundland Henriksen stellt fest, dass sowohl Kunden als auch Mitarbeitende heute mehr Wert auf Nachhaltigkeit legen als früher.
„Unsere neuen Verpackungslösungen sind eine Win-Win-Situation: Wir reduzieren den CO₂-Fußabdruck und verbessern gleichzeitig die Lieferzeiten. Außerdem verbessert sich die Ergonomie für die Mitarbeitenden, die Kartons auf Paletten stapeln. Ein eingesparter Container pro Tag ist zweifellos wichtig für die Umwelt. Dasselbe gilt für die Menge an Plastik – wir rechnen mit einer Einsparung von 17 Tonnen Plastik pro Jahr“, sagt Kjetil Sundland Henriksen.
“Ein eingesparter Container pro Tag ist zweifellos wichtig für die Umwelt.”
ITO – ein lösungsorientierter Partner
Bjørn-Tore Svendsen ist sehr zufrieden mit den Investitionen.
„Es gehört zur Unternehmenskultur bei Komplett, dass wir ständig nach neuen Lösungen für Automatisierung und Einsparungen suchen – sowohl für die Umwelt als auch für das Unternehmen. In diesem Fall haben mehrere Abteilungen beigetragen und das Ergebnis ist wie geplant. Wir übernehmen gerne selbst die Verantwortung für die Prozesse, sind aber natürlich auf gute Technikpartner angewiesen. In dieser Hinsicht hat sich ITO PallPack über viele Jahre hinweg als lösungsorientierter Partner erwiesen. Wir haben gute Prozesse miteinander – sowohl bei abgeschlossenen Projekten als auch bei solchen, die pausiert wurden. Kulturell passen wir gut zusammen, es gibt offene Dialoge auf Augenhöhe. Und nicht zuletzt haben sie kompetente Projektleiter, die eine gute Umsetzung sicherstellen“, schließt Bjørn-Tore Svendsen.

Die Logistikabteilung von Komplett arbeitet eng mit ITO PallPack und anderen Lieferanten zusammen. Auf dem Bild zu sehen sind Kenneth Hofstedt, Kjetil Sundland Henriksen und Bjørn-Tore Svendsen.

Das französische Unternehmen Savoye entwickelt und produziert hochmoderne Verpackungsmaschinen. ITO PallPack vertritt Savoye in Schweden und Norwegen.